Leistungen
Erstanamnese
Das Erstgespräch nimmt etwas Zeit in Anspruch.
Gezielte Fragen zum aktuellen Gesundheitszustand, der medizinischen Vorgeschichte, den Lebensumständen und der Ernährung legen den Grundstein für eine individuelle und ganzheitliche Therapie.
​
​
Kräutertherapie
Akupunktur
Ohrakupunktur
Die Ohrakupunktur ist eine Sonderform der Akupunktur und basiert auf der Vorstellung, dass verschiedene Bereiche des Körpers bestimmten Punkten oder Zonen am Ohr zugeordnet sind.
Je nach Diagnose werden diese Punkte/Zonen mit Akupunkturnadeln oder Dauernadeln behandelt.
Alternativ können auch Pflaster mit Samenkörnern zum Einsatz kommen.
​
​
​
Durch das Setzen feiner Akupunkturnadeln wird der Energiefluss (Qi) in den Leitbahnen (Meridianen) beeinflusst und somit Dysbalancen und Blockaden gelöst.
Bei Angst vor Nadeln biete ich die Laserakupunktur an.
​
​
​
​
Sowohl in der westlichen als auch in der östlichen Medizin haben Kräuter einen hohen Stellenwert, weil sie aufgrund ihrer vielfältigen Wirkstoffe ein breites Behandlungsspektrum haben.
Als Granulate, Kapseln, Tropfen oder Tinkturen findet die Kräutertherapie Anwendung bei: chronischen Schmerzen, Erschöpfungszuständen, Schlafstörungen und vielem mehr.
Ich arbeite mit einer Apotheke zusammen, die sich auf Kräuter der westlichen Heilpflanzenkunde sowie Kräuter der Traditionellen Chinesischen Medizin spezialisiert hat.
Mit Ihrer Einwilligung ist eine Bestellung in Ihrem Auftrag möglich, die Rechnungsabwicklung erfolgt jedoch über die Apotheke direkt mit Ihnen.
Die Kräuterzusammenstellung ist individuell und abhängig von der Diagnose.
​
​
​
Yamamoto Neue Schädelakupunktur
Die Schädelakupunktur nach Yamamoto (YNSA) ist eine eigenständige Therapieform und wurde um 1970 von Dr. Yamamoto entwickelt.
Über die Anamnese sowie die Hals-oder Bauchdiagnostik werden gestörte Areale aufgespürt, anschließend durch das Betasten der Korrespondenzzonen am Schädel aufgesucht und akupunktiert.
Die YNSA eignet sich inbesondere zur Behandlung von neurologischen Erkrankungen und Schmerzerkrankungen.
​
​
Schröpfen
Schröpfen ist ein sehr altes Therapieverfahren, welches bei Schmerzen und Verspannungen angewendet wird.
Dabei werden Schröpfgefäße auf die betroffenen Hautareale gesetzt, welche einen Unterdruck erzeugen und somit die Durchblutung sowie den Lymphfluss in diesem Gebiet verbessern.
​
​
Wärmetherapie
Begleitend zur Akupunktur oder als Alternative zur Akupunktur kann die Wärme-Therapie zum Einsatz kommen. Sie gehört zu den ältesten medizinischen Verfahren und hat eine durchblutungsfördernde und muskelentspannende Wirkung. In meiner Praxis biete ich zwei Verfahren an:
Moxibustion
Bei der Moxibustion, auch Moxa-Therapie genannt, werden ausgewählte Akupunkturpunkte durch das Abbrennen von Beifußkraut erwärmt.
Wärmelampe
Bei der Wärmelampe, auch Moxalampe genannt, handelt es sich um die elektrische Alternative zur Moxibustion. Diese Lampe verfügt über eine mit 33 Mineralien belegte Platte. Durch das Erhitzen erzeugt die Mineralienplatte eine Art von elektromagnetischen Wellen und sorgt für eine wohltuende Wärme.
​
​
Darmsanierung
"Du bist, was du isst" oder "Die Ernährung ist die Grundlage der Gesundheit" sind nur ein paar der vielen Zitate, die uns aufzeigen sollen, welch große Rolle die Nahrung für ein ausgeglichenes und gesundes Leben spielt.
Der Darm ist nicht nur ein Verdauungssystem, sondern ein bedeutendes Organ für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden.
Für eine intakte Darmflora (Mikrobiom) ist es unabdingbar auf eine ausgewogene Ernährung zu achten, ebenso darauf wann und wie man isst.
Für die Analyse des Darm-Mikrobioms arbeite ich mit einem externen Labor zusammen.
Die Kosten der Untersuchung werden direkt über das Labor mit Ihnen abgerechnet.
Die Ergebnisse werden an meine Praxis geschickt und dann gemeinsam mit Ihnen besprochen.
​
​
​
​
Misteltherapie
Die Mistel, eine traditonelle immergrüne Heilpflanze, die auf Bäumen und Sträuchern wächst, wurde schon im Altertum in der Medizin eingesetzt.
Heute gehört die Misteltherapie zu den am häufigsten eingesetzen pflanzlichen Verfahren in der integrativen Onkologie, um konventionelle Tumortherapien wie z. B. Chemo- und Strahlentherapie verträglicher zu machen.
Durch die positive Wirkung der Mistelpräparate auf das Immunsystem und den Allgemeinzustand unterstützen sie Patientinnen und Patienten in allen Phasen der Erkrankung und können so die Lebensqualität steigern.
​
Weitere Einsatzgebiete der Mistel :
- Depressiver Verstimmungen
- Bluthochdruck
- Schwindelgefühle
- Gelenkschmerzen
- Endometriose
​
​
​
​
​
​
Aus rechtlichen Gründen möchte ich ausdrücklich darauf hinweisen, dass kein Versprechen auf Heilung oder Linderung gegeben wird.